Dachrinnen, auch als Traufe bekannt, sind essenziell für die geregelte Abfuhr von Regenwasser. Besonders bei Wintergärten, Dachloggien und Terrassenüberdachungen spielen sie eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Dachrinnen, die passenden Materialien und die richtige Pflege.
Arten von Dachrinnen
Es gibt verschiedene Arten von Dachrinnen, die je nach Anwendungsbereich und Design variieren. Die gängigsten Typen sind halbrunde und kastenförmige Rinnen.
Halbrunde Rinnen
Halbrunde Rinnen sind die klassische Wahl für viele Dächer. Sie sind effizient und leicht zu reinigen.
Kastenförmige Rinnen
Kastenförmige Rinnen bieten eine größere Kapazität und sind besonders für größere Dächer geeignet. Sie fügen sich nahtlos in moderne Architekturen ein.
Materialien für Dachrinnen
Die Wahl des Materials für Dachrinnen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ästhetik, Haltbarkeit und Pflegeaufwand. Die häufigsten Materialien sind Kunststoff, Zink und Aluminium.
Kunststoff
Kunststoffrinnen sind kostengünstig und leicht. Sie sind jedoch weniger langlebig und können bei extremen Wetterbedingungen Schaden nehmen.
Zink
Zinkrinnen sind robust und haben eine lange Lebensdauer. Sie entwickeln im Laufe der Zeit eine schützende Patina, die sie vor Korrosion schützt.
Aluminium
Aluminiumrinnen sind leicht und korrosionsbeständig. Sie passen besonders gut zu Aluminium-Wintergärten und Terrassendächern.